Rückenwind 2023

Projekt 4: RÜCKENWIND 2023 - UNBEQUEME WAHRHEIT STATT BEQUEMER UNWAHRHEIT.

Es wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder von Umbruchszeiten gesprochen. Aber selten dürfte dieser schon inflationär verwendete Ausdruck so sehr passen, wie für die frühen 2020er Jahre. Die Kräfte der Strömung, die uns heute bewegen, sollten keinesfalls unterschätzt werden(…) Das DenkWERK Steiermark hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, mit Realismus auf die Dinge zu blicken (unbequeme Wahrheit), um zentrale Problemstellungen unseres direkten Umfelds – also der Steiermark – zu benennen und über deren Gestaltung nachzudenken, auch wenn es verlockender wäre, die Dinge stattdessen zu beschönigen (bequeme Unwahrheit). Wir sollten nicht darauf warten, bis uns der derzeitige Wildbach der Ereignisse dort anschwemmt, wo wir vielleicht nicht anlangen wollen(…)

Download
Projekt 4: Rückenwind 2023 Vollständige Broschüre (Webversion)
DWS- Rückenwind 2023- Unbequeme Wahrhei
Adobe Acrobat Dokument 191.1 KB

Neustart

Projekt 3: NEUSTART - EIN SCHLAGWORT MACHT DIE RUNDE

Long Covid - ein Schlagwort macht die Runde. Es steht für Spätfolgen dieser Infektion und dafür, dass man die Wirkungen des Virus nicht einfach abhaken kann.

Das ist allerdings nicht nur ein klinischer, sondern auch ein gesellschaftlicher und politischer Befund. Es sind Schwachstellen aufgetreten, die man nicht mehr übergehen kann.

Bildung ist einmal mehr in das Zentrum einer besorgten Betrachtung gerückt.

Der Wirtschaftsstandort und die Basis an Arbeit, die er bietet, wurden erschüttert.

Land und Bund haben riesige Schuldenberge aufgetürmt.

Das Selbstverständnis von Freiraum und Offenheit ist leck geschlagen. Das Vertrauen in Politik und Verwaltung hat Risse bekommen.

Das DenkWERK Steiermark hat vor zwei Jahren 4 Eckpfeiler definiert, zu denen es dringend neue Ansätze geben müsste: Demokratie, Standort, Bildung und Arbeit, alles im Rahmen einer intakten Umwelt.

Wir sind aufgerufen, uns dazu Fragen zu stellen...

Download
Projekt 3: Neustart - Vollständige Bröschüre - Webversion
Neustart_Gesamt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 418.4 KB

Denkraum

Projekt 2: DENKRAUM -  ESSAYS ÜBER DIE WELT 'MIT UND NACH' CORONA

Das Frühjahr 2020 hat einen massiven Einschnitt in unseren Alltag gebracht. Als Antwort auf die Bedrohung durch einen neuen Virusstamm wurde das wirtschaftliche und soziale Leben massiv eingeschränkt.

Lockdown, Maske, Abstand, Replikationszeiten und Contact Tracing wurden die neuen Schlagwörter der Zeit, Covid-19, SARS-CoV-2 oder einfach Corona die wohl meistgebrauchten Begriffe des Jahres.

Auch die Arbeit des „DENKwerk Steiermark“ erfuhr massive Einschränkungen. Aber Krisen regen zum Denken in Alternativen an. In Kooperation mit der Kleinen Zeitung wurde auf der Wirtschaftsseite ein digitaler „Denkraum“ eingerichtet, in dem die Mitglieder des DWS ihre persönliche Sicht auf Ablauf und Auswirkungen von Covid-19 in kurzen, prägnanten Essays darlegten. Im klassischen Print wurden diese Beiträge beworben und zum Teil auch abgedruckt. Die Kleine Zeitung wählte für die Artikel folgenden Einstieg:

 

Die Coronakrise fräst sich derzeit in alle Gesellschaftsbereiche, die damit einhergehenden Veränderungen sind immens. In Kooperation mit dem Verein „DENKwerk Steiermark“ werfen zahlreiche Experten aus unterschiedlichsten Bereichen einen persönlichen Blick auf die Zukunft nach Corona.

Download
Projekt 2: Denkraum - Vollständige Bröschüre - Webversion
Denkraum 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 31.7 MB

Rückenwind

Projekt 1: DENKANSTÖSSE FÜR DIE STEIERMARK VON (ÜBER-)MORGEN.

Es wurde in Workshops und Diskussionsrunden an Problemaufrissen sowie Lösungen zu zentralen Fragen einer positiven Zukunftsgestaltung gearbeitet und dessen Ergebnisse im vorliegenden Papier „Rückenwind. Denkanstöße für die Steiermark von (über-)morgen“ verschriftlicht. Die Mitglieder haben sich insbesondere der Frage gewidmet, wie sich Änderungen im Zeitalter der Digitalisierung auf die Steiermark auswirken und wie darauf reagiert werden sollte. Es erzählt von einer weiteren notwendigen Transformation der Steiermark in die Moderne.


Ziel dieses Papieres soll es sein, einen Denkanstoß zur Diskussion zu liefern. Daher wurden in einem weiteren Schritt Jugendgruppen zu Diskussionsrunden eingeladen, um mit ihnen über zentrale Zukunftsprobleme mit Fokus Steiermark zu diskutieren.

Download
Projekt 1: Rückenwind - Vollständige Broschüre - Webversion
DenkWerk_Rueckenwind.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.4 MB