Das Denkwerk Dialogforum soll eine Plattform zum konstruktiven Austausch bieten. Nach unserem ersten Dialogforum im Herbst 2022 haben wir als wesentliches Feedback unserer Gäste gehört, wie wertvoll die Diskussion und der Austausch im Nachgang zu unseren fachlichen Inputs war. Dieses Feedback haben wir sehr ernst genommen und wollen daher als Denkwerk Steiermark zwei Mal pro Jahr Raum für einen intensiven, vielfältigen und konstruktiven Diskurs schaffen. Wie läuft das ab?
Nach einem kurzen Impuls/Gedankenöffner zum Schwerpunktthema des aktuellen Dialogforums unsererseits, können/sollen unsere Gäste an Ihren Tischen in spannenden, diversen Runden Ihren Gedanken Raum geben und Ihre Überlegungen austauschen.
Das Dialogforum im Herbst 2024 stand ganz unter dem Motto „Bildung“. Auf bewährte Weise wurde auf vier Thementischen zu verschiedenen Fragestellungen diskutiert.
Diese waren:
»Bildung für Standort und Arbeit
» Bildung und ihre Grundlagen
» Bildung für Kreativität und Innovation
» Bildung für Demokratie, Gesellschaft und Soziales
Am 26. April 2023 fand das 2. Dialogforum des Denkwerk Steiermark statt.
Diesmal mit dem Themenschwerpunkt „Zukunft der Arbeit“. Bevor unsere Gäste intensiv in die Diskussionen an ihren jeweiligen Tischen einstiegen, gab es einen kurzen Impuls zur „Zukunft der Arbeit“. Anhand der folgenden 6 Hypothesen wurde das Thema dabei aufgespannt.
In unserem Downloadbereich können Sie die gesamte Präsentation unseres Dialogforums zur „Zukunft der Arbeit“ herunterladen.
• Die „Zukunft der Arbeit“ ist eines der wichtigsten Themen der Gesellschaft - Arbeit neu überdenken und umsetzen
• Derzeit erst die Spitze des Eisbergs erreicht, was den Flux / die Fluidität der Zukunft angeht
• Vorbereitung auf viele größere Veränderungen in der Zukunft
• die neuen Generationen sind motiviert zu arbeiten, allerdings müssen auch die Rahmenbedingungen passen
• Schneller Wandel – nun ändert sich sehr viel und sehr schnell
• möglichst viel denken, damit uns möglichst wenig Unerwartetes trifft